Navigation auf uzh.ch
Die Medizinische Sammlung der Universität Zürich zählt zu den bedeutendsten in Europa. Ihr geschätzter Bestand von mehr als 20'000 Objekten wird zurzeit inventarisiert und wissenschaftlich erschlossen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf medizinischen Instrumenten und Geräten für Diagnose und Therapie.
Von anderen Sammlungen ihrer Art hebt sie sich durch eine dichte Abdeckung des 19. Jh. und exemplarische Stücke des 17. und 18. Jh. ab. Besonders reich sind die Teilsammlungen Chirurgie, Geburtshilfe, Ophthalmologie und Orthopädietechnik. Weitere Highlights sind Instrumentarien und Geräte aus der Forschung und Praxis bedeutender Ärzte der Universität und der Region Zürich ebenso wie Apparate und Mittel alternativmedizinischer Ansätze.
Wir sind seit August 2016 am Institut für Evolutionäre Medizin (IEM) angesiedelt. Gleichzeitig haben wir den Betrieb für Forschung, Lehre und musealen Austausch am neuen Standort in Schlieren aufgenommen.
Wir sind Mitglied beim Verband der Museen Schweiz (VMS) und sind den Ethischen Richtlinien für Museen vom Internationalen Museumsrat (ICOM) verpflichtet.
Wir führen die Sammlung des ehemaligen Medizinhistorischen Instituts und Museums weiter und sind im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung als A-Objekt gelistet ist (Ausgabe 2009, ZH, Schlieren, Seite 448).