Navigation auf uzh.ch

Suche

Medizinische Sammlung

Willkommen

Herzlich Willkommen bei der Medizinischen Sammlung (Medical Collection) der Universität Zürich

Bestand

Die Medizinische Sammlung der Universität Zürich zählt zu den bedeutendsten in Europa. Ihr geschätzter Bestand von mehr als 20'000 Objekten wird zurzeit inventarisiert und wissenschaftlich erschlossen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf medizinischen Instrumenten und Geräten für Diagnose und Therapie.

Von anderen Sammlungen ihrer Art hebt sie sich durch eine dichte Abdeckung des 19. Jh. und exemplarische Stücke des 17. und 18. Jh. ab. Besonders reich sind die Teilsammlungen Chirurgie, Geburtshilfe, Ophthalmologie und Orthopädietechnik. Weitere Highlights sind Instrumentarien und Geräte aus der Forschung und Praxis bedeutender Ärzte der Universität und der Region Zürich ebenso wie Apparate und Mittel alternativmedizinischer Ansätze.

Organisation

Wir sind seit August 2016 am Institut für Evolutionäre Medizin (IEM) angesiedelt. Gleichzeitig haben wir den Betrieb für Forschung, Lehre und musealen Austausch am neuen Standort in Schlieren aufgenommen.

Wir sind Mitglied beim Verband der Museen Schweiz (VMS) und sind den Ethischen Richtlinien für Museen vom Internationalen Museumsrat (ICOM) verpflichtet.

Wir führen die Sammlung des ehemaligen Medizinhistorischen Instituts und Museums weiter und sind im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung als A-Objekt gelistet ist (Ausgabe 2009, ZH, Schlieren, Seite 448).

Unterbindungspinzetten
Einblick in die Sammlung: Subtile Vielfalt der Unterbindungspinzetten

Weiterführende Informationen

umzug

Leihverkehrseinschränkungen 11.2022 - 12.2023

Kontakt

Medizinische Sammlung
Universität Zürich
Institut für Evolutionäre Medizin (IEM)
Furtenbachstrasse 22 Google Maps
CH - 8107 Buchs-Dällikon


Aktuell nur per Email erreichbar

medicalcollection@iem.uzh.ch 

 

Research Access Request Form
Bitte verwenden Sie dieses Formular für Anfragen

Research Access Form

 

Luftschutzapotheke

Neu: Objektgeschichten und Quiz

Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus (COVID-19) bringt die Medizinische Sammlung spannende Objektgeschichten sowie ein Quiz direkt zu Ihnen nach Hause. Neu können zwei virtuelle Formate auf unserer Webseite besucht werden:

- Objektgeschichten - Blog

- Quiz - Was bin ich?

 

Schauen Sie rein und gehen Sie auf Entdeckungsreisen durch unsere Sammlung. Wir wünschen Ihnen viel Spass.

Anno_Puls_Web

Medizinische Sammlung auf "Anno Puls"

Seit dem 20. August 2018 werden unterschiedlichste Objekte aus der Medizinischen Sammlung in der neu geschaffenen Reihe "Anno Puls" (Sendung PULS, SRF 1) mittels Kurzbeiträge vorgestellt.

Die bereits ausgestrahlten Beiträge können hier angesehen werden.

 

Bildquelle: SRF PULS.

SA_Geburtszange

Sonderausstellung "Die Geburtszange von Smellie"

virtuelle Sonderausstellung (Physische Ausstellung wurde am 27. August 2018 abgebaut).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Medizinmuseum zurzeit geschlossen

Das Medizin Museum (Medical Museum) ist zurzeit geschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Sammlungen am Institut für Evolutionäre Medizin (IEM)

Neben der Medizinischen Sammlung gibt es noch weitere Sammlungen, welche dem IEM angegliedert sind:

Weitere Informationen finden Sie hier.