Objektgeschichten - Blog
In Zeiten der "ausserordentlichen Lage" durch COVID-19 bringt die Medizinische Sammlung spannende Objektgeschichten mittels eines Blogs direkt zu Ihnen nach Hause.
Unter dem Motto "Wir lassen unsere Objekte sprechen – Objektgeschichten mal anders" werden wir fortlaufend unterschiedlichste Objekte aus unserer Sammlung sprechen und erzählen lassen. Damit erhalten Sie einen vielseitigen Einblick in unsere Sammlung und in die Geschichten hinter den Objekten. Lassen Sie sich überraschen.
-
Das Omius-Stirnband an den Olympischen und Paraolympischen Spielen in Tokio 2021 - Nachtrag zur Objektgeschichte "Der Stirnkühler PSYGMA"
-
Ein didaktisches Etui mit Aderlassinstrumenten: Medizingeschichte zum Anfassen vor 200 Jahren
-
Aus zwei mach eins, aus eins mach zwei – Webers «geteilte» Tragbahre
-
Auch chirurgische Instrumente haben ihre Konjunktur – die Impffeder nach Güntz
-
«Übung macht den Augenarzt» – Lernen durch Spiele
-
Von Spritzen, Pens und Pumpen – Alltagsgeschichten eines Diabetikers
-
Der Stirnkühler «PSYGMA» – Eine Objektgeschichte zum Deutschen Kopfschmerztag am 5. September 2020
-
Onaniebandage für Knaben – Eine Objektgeschichte zum Welttag für Sexuelle Gesundheit am 4. September 2020
-
Lost in translation – Wie die Akupunktur nach Europa kam
-
Ein «verkehrter» Aderlassschnäpper – Eine Objektgeschichte zum Internationalen Tag der Linkshänder am 13. August 2020
-
Kuck’ mal wer da spricht!
-
Fit für ein neues Zeitalter
-
Dr. Wunderlich und der Leyser’sche Krankenthermometer
-
Ein Keuschheitsgürtel? Wirklich?
-
Welt-Hirntumor-Tag – Das Mikrotommesser nach Gudden-Katsch
-
«O quam cito transit gloria mundi!» – Die Knieresektionschiene nach Billroth
-
Wenn der «Hebammenstempel» versagt …
-
Die Eiserne Lunge – Mythos und Realität
-
Radiumtrinkapparat
-
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
-
Nationale Pandemievorsorge vor 120 Jahren
-
5-Klassen-Medizin?
-
Luftschutzapotheke
-
Spritzenset TABLOID
-
Reiner Hafer-Cacao, Marke: Weisses Pferd