Ausstellung «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen» im Stapferhaus Lenzburg (10.11.2024 bis 26.10.2025)
Die Medizinische Sammlung der Universität Zürich ist Leihgeberin für die Ausstellung «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen» im Stapferhaus Lenzburg (10.11.2024 bis 26.10.2025).
Leihgaben
Objekt | Beschreibung | Material | Zeitraum | Kategorie |
---|---|---|---|---|
MHSZ 17117
|
Starmesser nach Graefe | Stahl, Silber, Elfenbein | spätes 19. Jh. | Ophthalmologie |
MHSZ 11196
|
Prototyp eines Herzschrittmachers | Metall, Kunststoff | 1958 | Herzchirurgie |
MHSZ 11504 |
Trepanationsbesteck | Metall, Holz, Horn, Pflanzenfasern | 1821-1845 | Neurologie und -chirurgie |
MHSZ 2638 |
Osteotom nach Heine, modifiziert von Charrière | Metall, Holz | Mitte 19. Jh. | Chirurgie |
MHSZ 2195 | Geburtshilfliches Besteck (ohne Etui) | Metall, Holz, Leder, Pflanzenfasern | Mitte 19. Jh. | Geburtshilfe |
MHSZ 4055 | Galvanokaustischer Prostata-Skarifikator | Metall, Holz, Elfenbein, Platin | 1882-1901 | Urologie |
MHSZ 3532 | Zahnzange mit Schraube | Eisen | 18. oder 19. Jh. | Zahnmedizin und -chirurgie |
MHSZ 4282 | Stethoskop nach Lichtheim | Holz | Mitte 20. Jh. | Allgemeinmedizin |
MHSZ 12633 | Fieberthermometer in rotierbarer Metallhülse | Glas, Quecksilber, Metall | 1937-1941 | Allgemeinmedizin |
MHSZ 8729 | Mikroskop der Firma Leitz mit beweglichem Kreuztisch | Holz, Metall, Glas, Pflanzenfasern | 1907/1908 | Labormedizin |
MHSZ 13111 | Tragbarer Röntgenapparat der Firma Philips | Metall, Kunststoff, Leder | Mitte 20. Jh. | Strahlenmedizin |
MHSZ 17361 | Gastralgasimeter nach Boas | Holz, Messing | Übergang 19./20. Jh. | Innere Medizin |