Leihgaben: Musée de la main UNIL-CHUV Lausanne "QUEL FLAIR! ODEURS ET SENTIMENTS"
Für die Sonderausstellung "Quel flair! Odeurs et sentiments" (15.02.2019 - 23.02.2020) wurden 5 Exponate an das Musée de la main UNIL-CHUV ausgeliehen:
- Breverl Pestschutzbrief
- Räucherpfännchen
- Albarello Baldrianwurzel
- Gehstock mit Pomander
- Pestarzt (Requisit)
Weitere Informationen zur Sonderausstellung finden Sie hier.
Weitere News
- Neue Objektgeschichte: Auch chirurgische Instrumente haben ihre Konjunktur – die Impffeder nach Güntz
- Zwei neue Bilder aufgeschaltet (Modell HI-Virus, Wasserbelebungsgerät nach Grander)
- Neue Objektgeschichte: Kuck'mal wer da spricht!
- Neue Objektgeschichte: Fit für ein neues Zeitalter
- Zwei neue Objektgeschichten stehen online zur Verfügung
- Vier neue Objektgeschichten stehen online zur Verfügung
- Sonderausstellung "Gesundheit!" im Museum für Urgeschichte(n) Zug wird verlängert bis am 6. September 2020
- Neue Objektgeschichte: Radiumtrinkapparat
- Neues Quiz online
- Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt: Objektgeschichten im Zusammenhang mit Covid-19
- Moulagenmuseum: Neues Format "Streiflichter"
- Neue Objektgeschichte: Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Neue Objektgeschichte: Nationale Pandemievorsorge vor 120 Jahren
- Neu: Quiz - Was bin ich?
- Neu: Objektgeschichten - Blog
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Anatomisches Modell, Vitrine mit Düsenverneblern und Pulverinhalatoren, Apothekergefäss)
- Wir haben eine neue E-mail: medicalcollection@iem.uzh.ch
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Taschenspucknapf, Hand-Bestrahlungslampe, Drehstrom-Tonisierungsgerät)
- Leihgaben: Bernisches Historisches Museum "Lebe besser! Auf der Suche nach dem idealen Leben"
- Neue Publikation von physioswiss: "Drehpunkte. 100 Jahre physioswiss"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Mikrowellen-Therapiegerät RADRAMED, Hand- und Fusseisen an einer Kette, Gepolsterte Bettschüssel)
- Leihgaben: Museum für Urgeschichte(n) Zug "Gesundheit!"
- Leihgabe: Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt "scheintot"
- Morgen 23.09.2019: Bericht auf Radio SRF Musikwelle
- CheckUp – Das Gesundheitsmagazin, Tuberkulose, 16.09.2019
- 2 neue Bilder zur Sonderausstellung "Eradication of diseases" im Lichthof UZH Zentrum aufgeschaltet
- Sonderausstellung "Eradication of diseases" im Lichthof UZH Zentrum während ISEMPH 2019 (13. - 16. August 2019)
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Vibrationsmassagegerät, Räucherpfännchen, Impflanzette)
- Montag. 20. Mai 2019, 21:05 Beitrag auf PULS (SRF 1)
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Schröpffliete, Sanduhr, Gehörmesser)
- Montag. 1. April 2019, 21:05 Beitrag auf PULS (SRF 1)
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Couleurbild, Röntgenschutzhandschuhe, Übungspuppe)
- Leihgabe: Hauptbibliothek – Medizin Careum Zürich "Anna Heer (1863-1918)"
- Leihgaben: Landesmuseum Zürich "Einfach Zürich"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Hochfrequenz-Therapieapparat, Augeninstrumente etc. für den Unterricht, Kymograph)
- Leihgaben: Second Hand - Würzburger Prothesensammlung, Dauerausstellung
- Leihgaben: Stadtmuseum Baden-Baden "RUSSLAND IN EUROPA – EUROPA IN RUSSLAND. 200 Jahre Ivan Turgenev"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Magenpumpe, Anomaloskop und Tischmikrotom)
- Montag, 8. Oktober, 21:05 Beitrag auf PULS (SRF 1)
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Reiseapotheke, Gärungssaccharometer, Instrumentenset für Amputation und Trepanation)
- Montag, 10. September, 21:05 Beitrag auf PULS (SRF 1)
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Schröpfschnäpper, Injektionsapparat, Funktionsmodell zur Motorik des Augenmuskelsystems)
- Leihgaben: Stapferhaus Lenzburg "FAKE. Die ganze Wahrheit"
- Montag, 20. August, 21:05 Beitrag auf PULS (SRF 1)
- Leihgaben: Kultur-Historisches Museum Grenchen "Die verdrängte Tragödie – der Generalstreik in Grenchen"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Brustmesser, Land- und holzwirtschaftliche Geräte "Patientenarbeit", Optometer)
- Impressionen und Programm, 22.06.2018 Paläopathologisches Kolloquium "Missbildungen"
- Zwei Poster mit verschiedenen Motiven aus der Medizinischen Sammlung
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Gurt zur Fixierung oder Ruhigstellung, Aseptischer Inhalations-Apparat, Votivbild)
- Leihgaben: Schloss Jegenstorf "Unsere Frauen. Im Schloss gelebt, gedient, gehütet"
- Paula Tyliszczak: Gewinnerin des Arte Laguna Prize in Venedig in der Kategorie "VIDEO ART AND PERFORMANCE"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Homöopathische Taschenapotheke, Keramikskulptur Michael Schüppach "Urinschau", Holzskulptur Pestpatron St. Rochus)
- Leihgaben: Forum Schweizer Geschichte Schwyz "General Suworow. Grossmächte im Hochgebirge"
- Leihgaben: Rätisches Museum Chur "Kräuterdoktor – Kabispater. Heilen mit Pflanzen in Graubünden"
- Drei neue Bilder aufgeschaltet (Babywaage, Hirnreizgerät Katzenversuche Walter Rudolf Hess, Trepanationsbohrer)
- Leihgabe: Deutsches Hygiene-Museum Dresden " Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen"
- Leihgaben: Neues Museum Biel "1918 - Krieg und Frieden"
- Einblicke in unseren Arbeitsalltag: Von der Recherche bis zur Objektaufbewahrung
- Drei neue Bilder aufgeschaltet ("Lithotom caché", Zentrifuge, Mikroskop welches vom Neurologen Constantin von Monakow benutzt wurde)
- Drei neue Bilder (Geschnitzter Holzgriff einer Amputationssäge, Kluge's Luzinendose, Fraisenkette) aufgeschaltet
- Sonderausstellung "Die Geburtszange von Smellie" in der Hauptbibliothek – Medizin Careum eröffnet und kann kostenlos besucht werden. Zusätzlich kann die virtuelle Ausstellung hier angesehen werden
- Neue Postkarten mit 4 verschiedenen Motiven aus der Medizinischen Sammlung
- Drei neue Bilder (Sehprobentafel, Herzmonitor- und -schrittmacher, Krankenfahrstuhl) aufgeschaltet
- 08.11.2017: Einladung zum Mini-Symposium "Medizinische Sammlungen: Gegenwart und Zukunft"
- Neue URL und neues Logo
- Drei neue Bilder (Röntgenröhre für Therapiezwecke, Einweg-Impflanzetten, Hausapotheke) aufgeschaltet
- Drei neue Bilder (Fussabdruck-Apparat, Tintenfass mit phrenologischer Büste, Kryokauter) aufgeschaltet
- Linkliste erweitert. Entdecken Sie Museen und Sammlungen mit Bezug zur Thematik Medizin
- Drei neue Bilder (Schautafel mit entfernten Fremdkörpern, Sezierinstrumente, Grätenfänger) aufgeschaltet
- Diplomarbeit, Video und Audio Installation mit Objekten aus der Medizinischen Sammlung von Paula Tyliszczak
- Drei neue Bilder (Aderlasslanzette, Muster chirurgischer Nähte, Stirnkühler gegen Kopfschmerzen) aufgeschaltet
- Neue Bilder diverser Geburtszangen aufgeschaltet
- Leihgabe: Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon "Ein Knacks im Leben"
- Sammlungskonzept online verfügbar
- Englische Sprachversion aufgeschaltet
- Bildergalerie aufgeschaltet
- Linkliste erweitert. Entdecken Sie Museen und Sammlungen mit Bezug zur Thematik Medizin
- Leihgabe: Teddybärmuseum Baden "Für Kinder das Beste"
- Leihgabe: Museen der Stadt Wien "Sex in Wien. Lust. Kontrolle. Ungehorsam"
- Leihgaben: Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt "Praxiswelten"
- Beitrag zum Medizinhistorischen Museum in Zürich in der Schweizer Filmwochenschau vom 29.06.1956
- Bezug des neuen Standorts in Schlieren
- Sammlungssanierung, Museum bleibt geschlossen